Hinweise zum Datenschutz
Hier erklären wir, welche Daten bei Ihrem Besuch auf der Cantabile-Website erfasst werden, wie die Daten gesichert sind und wie sie verarbeitet werden.
Im Internet gibt es leider keinen 100% Schutz davor, dass unbefugte Dritte den Datenverkehr abfangen, mitschneiden, auswerten oder manipulieren. Cantabile ist bemüht, diese rechtswidrigen Methoden zu unterbinden und alle Daten bestmöglichst zu schützen, soweit es uns technisch und finanziell möglich ist.
Verschlüsselte Datenübertragung mit TLS/SSL
Die Website von Cantabile Haßmersheim nutzt für alle Seitenaufrufe eine gesicherte HTTPS-Verbindung über das TLS/SSL-Protokoll. Alle von Ihnen an die Website gesendeten oder von der Website empfangenen Daten werden verschlüsselt durch das Internet übertragen.
Die Stärke der Verschlüsselung ist auch davon abhängig, wie aktuell der von Ihnen verwendete Browser ist. Bitte surfen Sie immer mit einem aktuellen Browser und schützen Sie sich durch aktuell gehaltene Firewall- und Antivirenprogramme.
Eine verschlüsselte Verbindung ist durch das Schloss-Symbol erkennbar, dass in Ihrem Browser direkt neben unserer Internetadresse angezeigt wird. Bei einem Klick auf das Symbol zeigen viele Browser Details zu unserem SSL-Zertifikat und der genutzten Verschlüsselung an. Im Zertifikat muss unsere Internetadresse korrekt angezeigt werden (cantabile-hassmersheim.de), es handelt sich um ein Zertifikat des Anbieters „Let's Encrypt“.
Protokollierung der Seitenaufrufe (Server-Logfiles)
Webserver protokollieren automatisch alle Zugriffe auf eine Website und speichern diese Informationen in einfachen Textdateien, sogenannten Logfiles.
Bei Cantabile werden die Server-Logfiles nach 14 Tagen automatisch gelöscht und nicht statistisch ausgewertet.
Bei einem Aufruf unserer Website werden folgende Daten erfasst und in den Logfiles gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- Ihre IP-Adresse
- URL (Internetadresse) der aufgerufenen Seite
- Hat der Seitenaufruf einen Fehler erzeugt (z.B. 404 nicht gefunden)
- Wie groß ist die aufgerufene Datei, wieviele Daten wurden gesendet
Darüber hinaus werden auch Informationen gespeichert, die der von Ihnen verwendete Internetbrowser an unseren Webserver sendet (sofern Ihr Browser diese Informationen sendet, was die meisten Browser standardmäßig tun):
- Mit welchem Browser wurde die Seite aufgerufen
- Welche Version des Browsers wurde verwendet
- Auf welchem Betriebssystem läuft der Browser
- Falls Sie durch einen Link von einer anderen Website auf unsere Website gekommen sind, sendet Ihr Browser oft auch die Internetadresse (URL) der anderen Website mit (den sogenannten „Referer“).
Diese Daten werden nicht für die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen verwendet. Die Daten werden nicht für eine Besucherstatistik ausgewertet oder verwendet. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn du dich als Vereinsmitglied einloggst
Im Login-Bereich gibt es vereinsinterne Inhalte exklusiv für Chormitglieder von Cantabile Haßmersheim. Um Zugriff darauf zu bekommen, benötigen wir deine E-Mail-Adresse, damit wir diese zur Registrierung freischalten können.
Nachdem wir deine Mailadresse gespeichert haben, kannst du dich für den Login registrieren. Hierbei legst du deinen persönlichen Benutzernamen und dein Passwort für den Login selbst fest. Dieser Schritt ist nur einmal notwendig.
Deine persönlichen Daten (Name, Mailadresse, Zugangsdaten) sind verschlüsselt auf dem Webserver gespeichert. Deine Logindaten werden bei einer https-Verbindung auch verschlüsselt durch das Internet übertragen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Zeitpunkt deines letzten erfolgreichen Logins gespeichert, sowie der Zeitpunkt des letzten Fehlversuchs und die Anzahl der Falscheingaben. Dadurch können mögliche Hacker-Angriffe erkannt werden und es greifen verschiedene Sicherheitsmechanismen, um einen unbefugten Zugriff auf unsere vereinsinternen Daten zu verhindern.
Es wird dagegen nicht protokolliert, wie oft du dich einloggst (immer nur der Zeitpunkt des letzten Logins!) oder welche Seiten du dir angesehen hast. Wie schon oben erläutert, wird keine personenbezogene Benutzerstatistik erstellt.
Der Server, auf dem unsere Website gespeichert ist, steht in einem gut gesicherten Rechenzentrum bei Nürnberg. Sowohl unser Website-Programmierer, als auch der Webhosting-Anbieter, der den Internetserver betreibt und wartet, haben vollen Zugriff auf alle gespeicherten Daten unserer Website, dürfen auf diese aber nur zur Erfüllung der von uns beauftragten Dienstleistungen zugreifen.