
Gegründet 1997 – So fing alles an:
Chorgesang hat in Haßmersheim eine lange Tradition. Unser „Vaterverein“, der Männergesangsverein Germania (MGV), wurde schon vor über 170 Jahren gegründet – zu einer Zeit, in der die Schiffahrt noch eine zentrale Rolle für die Gemeinde spielte. Auch die Kirchenchöre sind eine feste Größe der Gemeinde. Einen „neutralen“ gemischten Chor gab es bis zum Herbst 1997 aber nicht.
Frischer Wind mit anderem Ansatz
Die Idee für einen gemischten Chor, der auch englische Lieder singt, der die Musical-, Folk-, Pop-, Rock- und Gospelszene zu Gehör bringen kann, ging schon länger durch die Köpfe einiger Gemeindemitglieder. Das Interesse an einer neuen Singgemeinschaft war groß, wie auch Umfragen in der Gemeinde bestätigten.
Die Suche nach einem geeigneten Dirigenten begann. Einem mit viel Elan, Witz, Motivation und Experimentierfreude für einen jungen, gemischten Chor. Dank des damaligen Gemeindeoberhauptes, der Vorsitzender im Sängerkreis Mosbach war, konnten wir Rupert Laible für die Idee begeistern. Die erste Hürde war geschafft.
Der Testlauf – Die erste „Singstunde“
Am 10. Oktober 1997 war es dann soweit: 31 Frauen und 4 Männer trafen sich zur ersten Chorprobe im alten Sandsteingebäude. Keiner wusste so recht, wie der „Junge Chor Haßmersheim“ funktionieren würde.
Rupert Laible nahm die Herausforderung an und sorgte mit ausgefallenen Stimm- und Atemübungen für einen lustigen Beginn. Dank der Lockerungsübungen ließen Nervösität und Anspannung schnell nach.
Bongo-Bongo-Bongo-Bon-Gobo
Seltsame Dinge sollten wir in den ersten Chorproben singen, „Bongo“, „Bom“, „Klip“ und „Klap“ – doch wie sich später herausstellte, waren diese Übungen Vorbereitungen für die ersten mehrstimmigen Lieder.
Schnell hatten wir unser erstes Repertoire zusammen, das damals wie heute ziemlich bunt zusammengewürfelt war. Die Begeisterung und das Interesse ließen nicht nach, ständig kamen neue Schnuppersänger, die Idee hatte überzeugt.
Ein Ableger des MGV Germania 1843
Seit jener Zeit gehört der Chor dem Männergesangverein „Germania 1843 Haßmersheim“ an, hat jedoch seine eigene Vereinsstruktur und trägt sich auch finanziell durch Mitgliedsbeiträge selbst.
Aus „Junger Chor“ wird „Cantabile“
Den Namen „Cantabile“ trägt unser Chor seit der ersten Mitgliederversammlung am 21. November 1997. Wir dachten damals, dass „Cantabile“ frei übersetzt etwa „gemeinsam gleichsam singend“ bedeutet. Unsere Entscheidung war schnell gefällt. Der italienische Begriff bedeutet wörtlich „singbar“ oder „liedhaft“.
Erster Auftritt und erstes eigenes Konzert
Schon wenige Monate nach der Gründung stand Cantabile im Mai 1998 beim Konzert „Beschwingt in den Frühling“ zum ersten Mal auf der Bühne. Im Herbst 2000 veranstalteten wir zum 3-jährigen Jubiläum unser erstes eigenes Konzert in der Festhalle Haßmersheim – das Publikum und wir selbst waren überwältigt!