
Eintrag vom
„Beschwingt in den Frühling“
Von Jürgen Graner
Beschwingt in den Frühling
Liederabend der Haßmersheimer Chöre – Erste Erfolge im Bemühen um Nachwuchs
Haßmersheim. (jg) „Beschwingt in den Frühling“ hieß der Slogan zu dem die Haßmersheimer Chöre zu einem gemeinsamen Liederabend in die der Jahreszeit entsprechend schön geschmückten Festhalle der Gemeinde Haßmersheim einluden. Mit einem beeindruckenden Musikstück der Sängerinnen Renate Zimmermann und Martina Herkert wurde der Liederabend würdig eröffnet.
Besonders freuen konnte sich der Vorsitzende des Männergesangvereins Germania Haßmersheim, Klaus Senf, bei seinen Grußworten, dass die Halle wie schon lange nicht mehr bis auf den letzten Platz besetzt war. Besondere Grußworte richtete Senf an Sängerkreisvorsitzenden Bürgermeister Dietrich, den Kirchenvertretern Czech, Bauer und Herman sowie Gerhard Huy, dem Senf besonders für den Einsatz des Schulchors beim Jubiläum dankte und den vielen Vereinsvorständen mit ihren Delegationen. Zwei verdiente Sänger konnten mit den Brüdern Theo und Franz Scheurig willkommen geheißen werden. Beide sind zusammen 93 Jahre aktiv im Gesangsverein.
Im Mittelpunkt des gut vorbereiteten Liederabends standen neben den hervorragenden Liedbeiträgen des Gesangverein „Eintracht 1865“ Neckarmühlbach (Leitung Felix Mario Schönfeld), des MGV Germania 1843 Haßmersheim (Leitung Reinhard Merkl), des MGV Hochhausen (Leitung Günter Hofmann) und des Kath. Kirchenchors Haßmersheim (Leitung Hans Huber) die Vorstellung der beiden neuen Jungchöre, nämlich des Gemischten Chors des MGV Hochhausen und des Cantabile Chors des Germania Sängervereins. Diese Auftritte wurden auch vom Publikum mit Spannung erwartet.
Der gemischte Chor des Männergesangvereins Hochhausen unter Leitung von Günter Hofmann wartete dabei mit den Lieden „Komm sing ein Lied“ (Th. Sproll) und „Oh happy day“ (B. Riffel) auf. Begeistert gefeiert wurde auch die Premiere des Cantabile Chors Germania 1843 Haßmersheim. Nach begeisternden Liedvorträgen, die von Stücken wie „When I'm 64“ (Lenon, McCartney) bis „Veronika der Lenz ist da“ (Comedian Harmonist) reichte, kam der Chor unter Leitung von Rupert Laible um eine Zugabe nicht herum.
Insgesamt erlebten die Gäste einen harmonischen, entspannenden und unterhaltsamen Verlauf des Liederabends. Begleitet wurden die Musikstücke der beiden Sängerinnen Renate Zimmermann und Martina Herkert von Michael Vierling und Beatrix Huber-Lohse jeweils am Klavier. Mit der Erweiterung um die Mischchöre neben den Traditionschören haben die Gesangsvereine der Gemeinde Haßmersheim auch erste Erfolge im Bemühen um Nachwuchs erziehlt und auch ein breiteres Publikum angesprochen, das zu dem Erfolg des Liederabends beitrug.
Der Artikel erschien am 08.05.1998 in der Rhein-Neckar-Zeitung.